Eisstockschießen im Löwenbräukeller

Eisstockschießen 2022

Wenn die bayerischen Biergärten nach dem Sommer schließen, ist das immer ein Zeichen für das Sommerende und der Beginn der Herbstzeit. Zweiteres dauert bekanntlich nie recht lange und bevor man sich versieht ist der trübe November bereits vor der Türe. Früher hat man den Platz auf dem Biergarten nicht so facettenreich nutzen können wie heute.

Löwenbräu-Brauerei

Löwenbräu Brauerei Führung

Die Begrüßung fand im Filmvorführraum der Brauerei statt wo wir im Anschluss auch einen informativen Imagefilm angesehen haben. Daraufhin begann der Rundgang durch die Brauerei. Das bedeutet im Einzelnen die Besichtigung des Sudhauses, die Gär- und Lagertanks, den Museumskeller, die Flaschenfüllerei und einige andere Zwischenstationen.

Unser tolles Team vom diesjährigen Starkbierfest 2019

Starkbierfest | Löwenbräukeller | München

Selbstverständlich gebührt der größte Dank unseren Gästen. Teilweise kamen sie aus aller Welt aber die meisten unserer Starkbier Besucher sind Münchnerinnen und Münchener gewesen und darauf sind wir besonders stolz. Ein herzliches Dankeschön an alle die mit und bei uns gefeiert haben

Nacht der Tracht im Löwenbräukeller München

Die Nacht der Tracht – wieder dahoam

Die Nacht der Tracht kommt endlich wieder nach Hause. Nach einem kurzen Ausreißer feiert das Original-Event seinen 18. Geburtstag wieder beim Original im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Wir freuen uns sehr, für euch, liebe Münchnerinnen und Münchnern das Trachten-Event des Jahres bei uns im Löwenbräukeller zu organisieren.

Live-Musik im Löwenbräukeller

Livemusik im Bräustüberl

Wir freuen uns sehr die Taubenberg Musikanten im Löwenbräukeller München spielen zu sehen. Die Musiker bekannt aus Funk- und Fernsehen spielen täglich von Montag bis Samstag von 20 Uhr bis 22 Uhr abends bei uns im Bräustüberl.

Nie wieder! Veranstaltung im Löwenbräukeller München

Erinnerungstag deutscher Fußball

Dieses Jahr fand der Erinnerungstag im deutschen Fußball wieder im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz in München statt. Mit dabei waren Zeitzeugen aus dem KZ in Dachau und viele Teilnehmer die unter anderem an Herrn Dr. Herrmann Schülein gedenken wollten. Hier geht’s zu seiner Geschichte.